ANTRAG (Alt)

3C-Industrien

Mit der Miniaturisierung und Diversifizierung elektronischer Produkte wird die Montage immer komplexer, und die manuelle Montage genügt nicht mehr den Kundenanforderungen an Effizienz und Konsistenz. Die Modernisierung der Automatisierung ist daher die optimale Lösung für Effizienz und Kostenkontrolle. Traditionelle Automatisierungslösungen sind jedoch unflexibel, und fest installierte Anlagen lassen sich nicht umsetzen. Insbesondere bei kundenspezifischer Fertigung ist es unmöglich, manuelle Arbeit in komplexen und veränderlichen Prozessen vollständig zu ersetzen, wodurch langfristiger Kundennutzen schwer zu realisieren ist.

Die leichten kollaborativen Roboter der SCIC Hibot Z-Arm-Serie bewältigen Traglasten von 0,5 bis 3 kg und erreichen eine Wiederholgenauigkeit von bis zu 0,02 mm. Sie eignen sich hervorragend für diverse Präzisionsmontageaufgaben in der 3C-Industrie. Dank Plug-and-Play-Design, Drag-and-Drop-Teaching und weiterer einfacher Interaktionsmethoden sparen Kunden beim Umrüsten von Produktionslinien viel Zeit und Arbeitskosten. Die Roboterarme der Z-Arm-Serie sind bereits bei Kunden wie Universal Robots, P&G, Xiaomi, Foxconn, CNNC und AXXON im Einsatz und genießen hohes Ansehen bei führenden Unternehmen der 3C-Industrie.

3C-Industrien

Speisen und Getränke

Speisen und Getränke

SCIC-Cobots unterstützen Kunden der Lebensmittel- und Getränkeindustrie dabei, Arbeitskosten zu senken und saisonale Arbeitskräfteengpässe durch Roboterlösungen wie Verpackung, Sortierung und Palettierung zu überbrücken. Die Vorteile der flexiblen Einsatzmöglichkeiten und der einfachen Bedienung der SCIC-Kollaborationsroboter ermöglichen eine deutliche Reduzierung der Bereitstellungs- und Inbetriebnahmezeiten und führen durch die sichere Mensch-Maschine-Kollaboration zu höheren wirtschaftlichen Vorteilen.

Der hochpräzise Betrieb von SCIC-Cobots reduziert Materialverschwendung und verbessert die gleichbleibende Produktqualität. Darüber hinaus unterstützen SCIC-Cobots die Lebensmittelverarbeitung in extrem kalten oder heißen sowie sauerstofffreien und sterilen Umgebungen und gewährleisten so Lebensmittelsicherheit und Frische.

Chemische Industrie

Hohe Temperaturen, giftige Gase, Staub und andere Schadstoffe in der Arbeitsumgebung der Kunststoffchemieindustrie gefährden die Gesundheit der Beschäftigten langfristig. Hinzu kommt die geringe Effizienz manueller Arbeitsprozesse, die eine gleichbleibende Produktqualität erschwert. Angesichts steigender Lohnkosten und Schwierigkeiten bei der Personalgewinnung ist die Modernisierung der Produktionsprozesse durch Automatisierung der beste Entwicklungsweg für Unternehmen.

Derzeit trägt der kollaborative Roboter von SCIC dazu bei, die Qualität und Effizienz der chemischen Industrie zu verbessern und das Problem des Arbeitskräftemangels in risikoreichen Branchen durch elektrostatische Adsorptionsfolienklebung, Etikettierung von Kunststoffspritzgussprodukten, Kleben usw. zu lösen.

chemische Industrie

Medizinische Versorgung und Labor

medizinische Versorgung und Labor

Die traditionelle medizinische Versorgung birgt aufgrund langer Arbeitszeiten in geschlossenen Räumen, hoher Belastung und spezieller Arbeitsbedingungen ein hohes Risiko für negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Der Einsatz von kollaborativen Robotern kann diese Probleme effektiv lösen.

Die SCIC Hitbot Z-Arm-Cobots zeichnen sich durch hohe Sicherheit (keine Umzäunung erforderlich), einfache Bedienung und unkomplizierte Installation aus, wodurch die Einsatzzeit erheblich verkürzt wird. Sie entlasten das medizinische Personal und steigern die Effizienz in Bereichen wie der medizinischen Versorgung, dem Warentransport, der Reagenzienverpackung, dem Nukleinsäurenachweis und weiteren Anwendungsgebieten deutlich.