Anwendungsbeispiel für automatisches Sprühen mit kollaborativen Robotern

Mit der Entwicklung der Fertigungsindustrie gewinnt die Robotertechnologie immer mehr an Bedeutung. Das Sprühen ist ein wichtiger Prozessschritt in der Fertigung, doch das traditionelle manuelle Sprühen birgt Probleme wie große Farbunterschiede, geringe Effizienz und schwierige Qualitätssicherung. Um diese Probleme zu lösen, setzen immer mehr Unternehmen auf robotergestützte Sprühsysteme (Cobots). In diesem Artikel stellen wir einen Cobot vor, der das Problem der Farbunterschiede beim manuellen Sprühen effektiv löst, die Produktionskapazität um 25 % steigert und sich bereits nach sechs Monaten amortisiert.

1. Fallhintergrund

Dieser Fall beschreibt eine Lackieranlage eines Automobilzulieferers. In der herkömmlichen Produktionslinie erfolgt der Lackiervorgang manuell, was zu Problemen wie großen Farbunterschieden, geringer Effizienz und schwieriger Qualitätssicherung führt. Um die Produktionseffizienz und Produktqualität zu verbessern, entschied sich das Unternehmen für den Einsatz von kollaborativen Robotern für die Lackierarbeiten.

2. Einführung in Bots

Das Unternehmen entschied sich für einen Cobot für den Sprühvorgang. Dieser kollaborative Roboter ist ein intelligenter Roboter, der auf Mensch-Maschine-Kollaborationstechnologie basiert und sich durch hohe Präzision, Effizienz und Sicherheit auszeichnet. Er nutzt fortschrittliche Bilderkennungs- und Bewegungssteuerungstechnologie, um automatische Sprühvorgänge zu ermöglichen und sich adaptiv an verschiedene Produkte anzupassen. So werden Qualität und Effizienz des Sprühvorgangs gewährleistet.

3. Anwendungen der Robotik

In den Produktionslinien des Unternehmens werden Cobots zum Lackieren von Automobilteilen eingesetzt. Der genaue Anwendungsprozess ist wie folgt:
• Der Roboter scannt und identifiziert den Sprühbereich und bestimmt den Sprühbereich und den Sprühweg;
• Der Roboter passt die Sprühparameter automatisch an die unterschiedlichen Eigenschaften des Produkts an, einschließlich Sprühgeschwindigkeit, Sprühdruck, Sprühwinkel usw.
• Der Roboter führt automatische Sprühvorgänge durch, wobei die Sprühqualität und der Sprüheffekt während des Sprühvorgangs in Echtzeit überwacht werden können.
• Nach Abschluss des Sprühvorgangs wird der Roboter gereinigt und gewartet, um den normalen Betrieb des Roboters zu gewährleisten.
Durch den Einsatz von kollaborativen Robotern hat das Unternehmen die Probleme großer Farbunterschiede, geringer Effizienz und schwieriger Qualitätssicherung beim herkömmlichen manuellen Sprühen gelöst. Der Sprühvorgang des Roboters ist stabil, die Farbunterschiede sind gering, die Sprühgeschwindigkeit ist hoch und die Sprühqualität ist hervorragend, was die Produktionseffizienz und Produktqualität deutlich verbessert.

4. Wirtschaftliche Vorteile

Durch den Einsatz von Cobots hat das Unternehmen erhebliche wirtschaftliche Vorteile erzielt. Dies zeigt sich insbesondere in folgenden Aspekten:
a. Steigerung der Produktionskapazität: Die Sprühgeschwindigkeit des Roboters ist hoch, was die Produktionseffizienz erheblich steigert und die Produktionskapazität um 25 % erhöht.
b. Kosten senken: Der Einsatz von Robotern kann die Arbeitskosten und den Verbrauch von Sprühmaterialien reduzieren und somit die Produktionskosten senken;
c. Verbesserung der Produktqualität: Der Sprühvorgang des Roboters ist stabil, die Farbunterschiede sind gering und die Sprühqualität ist hoch, was die Produktqualität verbessert und die Wartungskosten nach dem Verkauf reduziert.
d. Schnelle Amortisation: Die Anschaffungskosten des Roboters sind hoch, aber aufgrund seiner hohen Effizienz und Produktionskapazität kann sich die Investition in einem halben Jahr amortisieren;

5. Zusammenfassung

Das Cobot-Spritzverfahren ist ein sehr erfolgreiches Beispiel für den Einsatz von Robotern. Durch den Einsatz von Robotern konnte das Unternehmen die Probleme großer Farbunterschiede, geringer Effizienz und schwieriger Qualitätssicherung beim traditionellen manuellen Spritzverfahren lösen, die Produktionseffizienz und Produktqualität verbessern und dadurch mehr Aufträge und Kundenzufriedenheit erzielen.


Veröffentlichungsdatum: 04.03.2024