ChatGPT ist ein weltweit verbreitetes Sprachmodell, dessen neueste Version, ChatGPT-4, kürzlich für großes Aufsehen sorgte. Trotz des rasanten Fortschritts in Wissenschaft und Technologie begann die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zwischen künstlicher Intelligenz und Mensch nicht erst mit ChatGPT und beschränkte sich auch nicht auf den Bereich der KI. In verschiedensten Bereichen werden maschinelle Intelligenz und Automatisierungswerkzeuge eingesetzt, und die Beziehung zwischen Mensch und Maschine rückt weiterhin aus einer breiteren Perspektive in den Fokus. Der Hersteller kollaborativer Roboter, Universal Robots, hat in jahrelanger Praxis festgestellt, dass künstliche Intelligenz von Menschen genutzt werden kann, zu wertvollen „Kollegen“ für den Menschen wird und die Arbeit erleichtert.
Cobots können gefährliche, schwierige, monotone und anstrengende Aufgaben übernehmen, die physische Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten, das Risiko von Berufskrankheiten und -verletzungen reduzieren, es den Mitarbeitern ermöglichen, sich auf wertvollere Tätigkeiten zu konzentrieren, ihre Kreativität fördern und ihre Karrierechancen sowie ihre persönliche Entwicklung verbessern. Darüber hinaus sorgt der Einsatz von kollaborativen Robotern für ein Gefühl der Sicherheit und minimiert Risiken im Zusammenhang mit der Arbeitsumgebung, Kontaktflächen von Bearbeitungsobjekten und Ergonomie. Interagiert der Cobot in unmittelbarer Nähe von Mitarbeitern, begrenzt die patentierte Technologie von Universal Ur seine Kraft und verlangsamt ihn, sobald eine Person den Arbeitsbereich des Cobots betritt. Verlässt die Person den Arbeitsbereich, erreicht der Cobot wieder seine volle Geschwindigkeit.
Neben physischer Sicherheit benötigen Mitarbeiter auch ein Gefühl der Erfüllung. Wenn Cobots Routineaufgaben übernehmen, können sich Mitarbeiter auf anspruchsvollere Tätigkeiten konzentrieren und neue Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben. Laut Datenlage schafft künstliche Intelligenz, während sie Routineaufgaben ersetzt, gleichzeitig viele neue Arbeitsplätze und steigert so die Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften. Die Automatisierung wird eine Vielzahl neuer Jobs schaffen, und das Verhältnis von Fachkräften zu Mitarbeitern in China liegt seit Jahren über 2, was bedeutet, dass auf eine technische Fachkraft mindestens zwei Stellen kommen. Angesichts der zunehmenden Automatisierung ist die Weiterbildung, um mit den Trends Schritt zu halten, für die Karriereentwicklung von großem Vorteil. Durch Bildungs- und Schulungsmaßnahmen wie den Einsatz fortschrittlicher kollaborativer Roboter und die „Universal Oak Academy“ unterstützt Universal Robots Mitarbeiter dabei, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich so die Chancen neuer Positionen für die Zukunft zu sichern.
Veröffentlichungsdatum: 09.04.2023