HITBOT und HIT haben gemeinsam ein Robotiklabor errichtet

Am 7. Januar 2020 wurde das von HITBOT und dem Harbin Institute of Technology gemeinsam errichtete „Robotiklabor“ offiziell auf dem Shenzhen-Campus des Harbin Institute of Technology eingeweiht.

Wang Yi, der Vizedekan der Fakultät für Maschinenbau, Elektrotechnik und Automatisierung des Harbin Institute of Technology (HIT), Professor Wang Hong und herausragende Studentenvertreter des HIT sowie Tian Jun, der CEO von HITBOT, und Hu Yue, der Vertriebsleiter von HITBOT, nahmen an der offiziellen Enthüllungszeremonie teil.

Die Einweihungsfeier des „Robotiklabors“ glich einem fröhlichen Alumni-Treffen, da die Kernmitglieder von HITBOT größtenteils Absolventen des Harbin Institute of Technology (HIT) sind. Herr Tian Jun bedankte sich herzlich bei seiner Alma Mater und äußerte seine Erwartungen an die zukünftige Zusammenarbeit. HITBOT, ein führendes Pionier-Startup im Bereich direkt angetriebener Roboterarme und elektrischer Robotergreifer, möchte gemeinsam mit dem HIT eine offene Forschungs- und Entwicklungsplattform aufbauen, um den Studierenden des HIT mehr praktische Möglichkeiten zu bieten und das kontinuierliche Wachstum von HITBOT zu fördern.

Wang Yi, stellvertretender Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Elektrotechnik und Automatisierung der HIT, sagte außerdem, dass sie erwarten, das „Robotiklabor“ als Kommunikationsplattform zu nutzen, um direkt mit Kunden und Auftraggebern zu interagieren, die Modernisierung und Transformation der künstlichen Intelligenz (KI) zu beschleunigen und weitere praktische Roboteranwendungen in der industriellen Automatisierung zu erforschen, um so wertvollere Innovationen zu erzielen.

Nach dem Treffen besuchten sie Labore auf dem Shenzhen-Campus des Harbin Institute of Technology und führten Gespräche über Motorantriebe, Modellalgorithmen, Luft- und Raumfahrtausrüstung und andere Aspekte des untersuchten Themas.

Im Rahmen dieser Kooperation wird HITBOT seine Kernprodukte umfassend nutzen, um HIT durch technischen Austausch, Fallstudien, Schulungen und Weiterbildungen sowie wissenschaftliche Konferenzen zu unterstützen. HIT wird seine Stärken in Lehre und Forschung voll ausschöpfen, um gemeinsam mit HITBOT die Entwicklung der Robotiktechnologie voranzutreiben. Das „Robotiklabor“ soll neue Impulse für Innovationen und wissenschaftliche Forschung im Bereich Robotik liefern.

Um die Kompetenzen in der Produktforschung und -entwicklung zu verbessern, legt HITBOT großen Wert auf die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Forschungsinstituten. In den letzten Jahren hat HITBOT an Roboterwettbewerben der Chinesischen Akademie der Wissenschaften im Bereich Robotik teilgenommen.

HITBOT hat sich bereits zu einem Hightech-Startup-Unternehmen entwickelt, das aktiv auf die Regierungspolitik reagiert und sich an der wissenschaftlichen Forschung und Bildungsentwicklung beteiligt, um so zur Ausbildung herausragender Talente im Bereich Robotik beizutragen.

Zukünftig wird HITBOT mit dem Harbin Institute of Technology zusammenarbeiten, um gemeinsam die sprunghafte Entwicklung der Robotik im Bereich der künstlichen Intelligenz und Automatisierung voranzutreiben.


Veröffentlichungsdatum: 08.10.2022