Vorläufige Umsatzprognose für 2021 in Europa: +15 % gegenüber dem Vorjahr
München, 21. Juni 2022 —Der Absatz von Industrierobotern hat sich deutlich erholt: Weltweit wurde ein neuer Rekord von 486.800 Einheiten ausgeliefert – ein Plus von 27 % gegenüber dem Vorjahr. Asien/Australien verzeichnete das größte Nachfragewachstum: Die Installationen stiegen um 33 % auf 354.500 Einheiten. In Nord- und Südamerika legten die Verkäufe um 27 % auf 49.400 Einheiten zu. Europa verzeichnete ein zweistelliges Wachstum von 15 % mit 78.000 installierten Einheiten. Diese vorläufigen Ergebnisse für 2021 wurden von der International Federation of Robotics veröffentlicht.
Vorläufige jährliche Installationen 2022 im Vergleich zu 2020 nach Regionen – Quelle: International Federation of Robotics
„Die weltweiten Roboterinstallationen haben sich stark erholt und 2021 zum erfolgreichsten Jahr aller Zeiten für die Robotikbranche gemacht“, so Milton Guerry, Präsident der International Federation of Robotics (IFR). „Aufgrund des anhaltenden Trends zur Automatisierung und der kontinuierlichen technologischen Innovation erreichte die Nachfrage branchenübergreifend ein hohes Niveau. 2021 wurde sogar der Rekordwert von 422.000 Installationen aus dem Jahr 2018, also vor der Pandemie, übertroffen.“
Starke Nachfrage in allen Branchen
Im Jahr 2021 war der wichtigste Wachstumstreiber derElektronikindustrie(132.000 Installationen, +21%), womit dieAutomobilindustrie(109.000 Installationen, +37%) als größter Kunde von Industrierobotern bereits im Jahr 2020.Metall und Maschinen(57.000 Installationen, +38 %) folgte, vorKunststoffe und ChemikalienProdukte (22.500 Installationen, +21 %) undSpeisen und Getränke(15.300 Installationen, +24%).
Europa erholte sich
2021 erholten sich die Installationen von Industrierobotern in Europa nach zwei Jahren des Rückgangs und übertrafen den Höchststand von 75.600 Einheiten aus dem Jahr 2018. Die Nachfrage des wichtigsten Abnehmers, der Automobilindustrie, blieb auf hohem Niveau unverändert (19.300 Installationen, +/-0 %). Die Nachfrage aus der Metall- und Maschinenbauindustrie stieg deutlich (15.500 Installationen, +50 %), gefolgt von der Kunststoff- und Chemieindustrie (7.700 Installationen, +30 %).
Amerika erholte sich
In Nord- und Südamerika erreichte die Zahl der Installationen von Industrierobotern das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten, nur übertroffen vom Rekordjahr 2018 (55.200 Installationen). Der größte amerikanische Markt, die Vereinigten Staaten, lieferte 33.800 Einheiten aus – dies entspricht einem Marktanteil von 68 %.
Asien bleibt der größte Markt der Welt
Asien bleibt der weltweit größte Markt für Industrieroboter: 73 % aller 2021 neu installierten Roboter wurden in Asien eingesetzt. Insgesamt wurden 2021 354.500 Einheiten ausgeliefert, ein Plus von 33 % gegenüber 2020. Die Elektronikindustrie setzte mit Abstand die meisten Einheiten ein (123.800 Installationen, +22 %), gefolgt von einer starken Nachfrage aus der Automobilindustrie (72.600 Installationen, +57 %) und der Metall- und Maschinenbauindustrie (36.400 Installationen, +29 %).
Video: „Nachhaltig! Wie Roboter eine grüne Zukunft ermöglichen“
Auf der Fachmesse automatica 2022 in München diskutierten führende Vertreter der Robotikbranche darüber, wie Robotik und Automatisierung die Entwicklung nachhaltiger Strategien und einer grünen Zukunft ermöglichen. Ein Videocast des IFR fasst die Veranstaltung mit wichtigen Statements von Führungskräften von ABB, Mercedes-Benz, Stäubli, VDMA und der Europäischen Kommission zusammen. Eine Zusammenfassung finden Sie demnächst auf unserer Website.YouTube-Kanal.
(Mit freundlicher Genehmigung von IFR Press)
Veröffentlichungsdatum: 08.10.2022