Die kollaborative robotergestützte Montage von Automobilsitzen

Montage von Automobilsitzen mittels kollaborativer Roboter

Die Kundenbedürfnisse

Kunden fordern hohe Effizienz, Präzision und Sicherheit bei der Montage von Autositzen. Sie suchen eine automatisierte Lösung, die menschliche Fehler minimiert, die Produktionsgeschwindigkeit erhöht und die Sicherheit sowie die Endqualität der Sitze gewährleistet.

Warum muss ein Cobot diese Aufgabe übernehmen?

1. Erhöhte Produktionseffizienz: Cobots können ohne Ermüdung kontinuierlich arbeiten, wodurch die Effizienz der Produktionslinie deutlich gesteigert wird.
2. Gewährleistete Montagegenauigkeit: Dank präziser Programmierung und fortschrittlicher Sensortechnologie gewährleisten Cobots die Genauigkeit jeder Sitzmontage und reduzieren so menschliche Fehler.
3. Erhöhte Arbeitssicherheit: Cobots können Aufgaben übernehmen, die für menschliche Arbeiter ein Risiko darstellen könnten, wie z. B. das Heben schwerer Gegenstände oder das Arbeiten in beengten Räumen, wodurch die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert wird.
4. Flexibilität und Programmierbarkeit: Cobots können programmiert und rekonfiguriert werden, um sich an verschiedene Montageaufgaben und unterschiedliche Sitzmodelle anzupassen.

Lösungen

Um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, bieten wir eine Lösung für die Montage von Autositzen auf Basis kollaborativer Roboter an. Diese Lösung umfasst:

- Kollaborative Roboter: Werden zur Ausführung von Aufgaben wie dem Bewegen, Positionieren und Sichern von Sitzen eingesetzt.
- Bildverarbeitungssysteme: Werden zur Erkennung und Lokalisierung von Sitzkomponenten eingesetzt, um die Montagegenauigkeit zu gewährleisten.
- Steuerungssysteme: Werden zur Programmierung und Überwachung des Betriebs von kollaborativen Robotern verwendet.
- Sicherheitssysteme: Dazu gehören Not-Aus-Taster und Kollisionserkennungssensoren, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Stärken

1. Hohe Effizienz: Kollaborative Roboter können Montageaufgaben schnell erledigen und so die Produktionsgeschwindigkeit erhöhen.
2. Hohe Präzision: Gewährleistet durch präzise Programmierung und Sensortechnik.
3. Hohe Sicherheit: Verringert die Gefährdung der Arbeiter durch gefährliche Umgebungen und erhöht so die Sicherheit am Arbeitsplatz.
4. Flexibilität: Kann sich an unterschiedliche Montageaufgaben und Sitzmodelle anpassen und bietet somit eine hohe Flexibilität.
5. Programmierbarkeit: Kann entsprechend den Produktionsanforderungen programmiert und rekonfiguriert werden und sich so an Produktionsänderungen anpassen.

Lösungsmerkmale

(Vorteile der kollaborativen robotergestützten Montage von Autositzen)

Intuitive Programmierung

Benutzerfreundliche Software, die es dem Bediener ermöglicht, Inspektionsabläufe ohne umfangreiche technische Kenntnisse zu programmieren.

Integrationsfähigkeit

Fähigkeit zur Integration in bestehende Produktionslinien und andere Industrieanlagen.

Echtzeitüberwachung

Unmittelbare Rückmeldung zu den Inspektionsergebnissen, die gegebenenfalls sofortige Korrekturmaßnahmen ermöglicht.

Skalierbarkeit

Das System kann je nach Produktionsvolumenänderungen vergrößert oder verkleinert werden, sodass es jederzeit kosteneffektiv bleibt.

Verwandte Produkte

    • Maximale Nutzlast: 14 kg
    • Reichweite: 1100 mm
    • Typische Geschwindigkeit: 1,1 m/s
    • Höchstgeschwindigkeit: 4 m/s
    • Wiederholgenauigkeit: ± 0,1 mm