EOATs
-
Schnellwechsler-Serie – QCA-S350 Ein Schnellwechsler am Ende eines Roboters
Schnellwechsler, eingesetzt in der Automobilindustrie für Punktschweißen, Hochstrom-Docking-Schaltung, Handhabung großer Nutzlasten, Nutzlasten bis zu 500 kg.
-
Schnellwechsler-Serie – QCA-15 Ein Schnellwechsler am Ende eines Roboters
End-of-Arm Tooling (EOAT) findet breite Anwendung in Branchen wie der Automobilindustrie, der Elektronikfertigung (3C), der Logistik, dem Spritzguss, der Lebensmittel- und Pharmaverpackung sowie der Metallverarbeitung. Zu seinen Hauptfunktionen zählen Werkstückhandhabung, Schweißen, Lackieren, Inspektion und schneller Werkzeugwechsel. EOAT steigert Produktionseffizienz, Flexibilität und Produktqualität erheblich und ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Industrieautomation.
-
Schnellwechsler-Serie – QCA-100 Ein Schnellwechsler am Ende eines Roboters
End-of-Arm Tooling (EOAT) findet breite Anwendung in Branchen wie der Automobilindustrie, der Elektronikfertigung (3C), der Logistik, dem Spritzguss, der Lebensmittel- und Pharmaverpackung sowie der Metallverarbeitung. Zu seinen Hauptfunktionen zählen Werkstückhandhabung, Schweißen, Lackieren, Inspektion und schneller Werkzeugwechsel. EOAT steigert Produktionseffizienz, Flexibilität und Produktqualität erheblich und ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Industrieautomation.
-
Schnellwechsler-Serie – QCA-S50 Ein Schnellwechsler am Ende eines Roboters
End-of-Arm Tooling (EOAT) findet breite Anwendung in Branchen wie der Automobilindustrie, der Elektronikfertigung (3C), der Logistik, dem Spritzguss, der Lebensmittel- und Pharmaverpackung sowie der Metallverarbeitung. Zu seinen Hauptfunktionen zählen Werkstückhandhabung, Schweißen, Lackieren, Inspektion und schneller Werkzeugwechsel. EOAT steigert Produktionseffizienz, Flexibilität und Produktqualität erheblich und ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Industrieautomation.
-
Schnellwechsler-Serie – QCA-35 Ein Schnellwechsler am Ende eines Roboters
End-of-Arm Tooling (EOAT) findet breite Anwendung in Branchen wie der Automobilindustrie, der Elektronikfertigung (3C), der Logistik, dem Spritzguss, der Lebensmittel- und Pharmaverpackung sowie der Metallverarbeitung. Zu seinen Hauptfunktionen zählen Werkstückhandhabung, Schweißen, Lackieren, Inspektion und schneller Werkzeugwechsel. EOAT steigert Produktionseffizienz, Flexibilität und Produktqualität erheblich und ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Industrieautomation.
-
Schnellwechsler-Serie – QC-200 Runder manueller Schnellwechsler
End-of-Arm Tooling (EOAT) findet breite Anwendung in Branchen wie der Automobilindustrie, der Elektronikfertigung (3C), der Logistik, dem Spritzguss, der Lebensmittel- und Pharmaverpackung sowie der Metallverarbeitung. Zu seinen Hauptfunktionen zählen Werkstückhandhabung, Schweißen, Lackieren, Inspektion und schneller Werkzeugwechsel. EOAT steigert Produktionseffizienz, Flexibilität und Produktqualität erheblich und ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Industrieautomation.
-
Schnellwechsler-Serie – QC-160 Runder manueller Schnellwechsler
End-of-Arm Tooling (EOAT) findet breite Anwendung in Branchen wie der Automobilindustrie, der Elektronikfertigung (3C), der Logistik, dem Spritzguss, der Lebensmittel- und Pharmaverpackung sowie der Metallverarbeitung. Zu seinen Hauptfunktionen zählen Werkstückhandhabung, Schweißen, Lackieren, Inspektion und schneller Werkzeugwechsel. EOAT steigert Produktionseffizienz, Flexibilität und Produktqualität erheblich und ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Industrieautomation.
-
Schnellwechsler-Serie – QCA-S100 Ein Schnellwechsler am Ende eines Roboters
End-of-Arm Tooling (EOAT) findet breite Anwendung in Branchen wie der Automobilindustrie, der Elektronikfertigung (3C), der Logistik, dem Spritzguss, der Lebensmittel- und Pharmaverpackung sowie der Metallverarbeitung. Zu seinen Hauptfunktionen zählen Werkstückhandhabung, Schweißen, Lackieren, Inspektion und schneller Werkzeugwechsel. EOAT steigert Produktionseffizienz, Flexibilität und Produktqualität erheblich und ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Industrieautomation.
-
GRIFFERMODULE-SERIE – FPT Zwei-Finger-Translationsgreifer
Der FPT-Zweifinger-Translationsgreifer ist weit verbreitet auf CNC-Drehmaschinen, Bearbeitungszentren, in Elektronikwerken und Automobilmontagelinien im Einsatz, wo er leise alles erledigt, vom Laden von Rohlingen und Stapeln von Motorblechen bis zum Einsetzen von Smartphone-Akkus und dem Zusammenstellen von Miniaturbefestigungselementen, während er auch in Medizingeräte- und additive Fertigungszellen zum Einsatz kommt, um Mikrotiterplatten zu handhaben oder frisch 3D-gedruckte Teile von Bauplatten abzuheben.
-
Schnellwechsler-Serie – QCA-S150 Ein Schnellwechsler am Ende eines Roboters
End-of-Arm Tooling (EOAT) findet breite Anwendung in Branchen wie der Automobilindustrie, der Elektronikfertigung (3C), der Logistik, dem Spritzguss, der Lebensmittel- und Pharmaverpackung sowie der Metallverarbeitung. Zu seinen Hauptfunktionen zählen Werkstückhandhabung, Schweißen, Lackieren, Inspektion und schneller Werkzeugwechsel. EOAT steigert Produktionseffizienz, Flexibilität und Produktqualität erheblich und ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Industrieautomation.
-
GRIFFERMODULE-SERIE – FPT Drei-Finger-Translationsgreifer
Der FPT-Dreifinger-Translationsgreifer, dessen Technologie auf einem synchronisierten Dreifach-Zahnstangenantrieb basiert, etabliert sich schnell als Standard-Endeffektor für Aufgaben, die sowohl selbstzentrierende Genauigkeit als auch sanfte, präzise Geometrieanpassung erfordern. In CNC-Drehzentren gleitet er in die Spindel, um runde, prismatische oder dünnwandige Teile – von 20-mm-Einspritzdüsengehäusen bis hin zu 150-mm-Aluminiumgehäusen – automatisch zu laden und zu entnehmen, ohne dabei Backenspuren zu hinterlassen. Elektronikhersteller nutzen ihn zum präzisen Stapeln von Batteriezellen, zum Zentrieren von Smartphone-Kameragehäusen oder zum Aufsetzen von Abschirmgehäusen auf dicht bestückte Leiterplatten. Medizintechnikhersteller vertrauen auf sein partikelarmes, IP-zertifiziertes Gehäuse zum Verschließen von Vials, zum Platzieren von Pipettenspitzen und zum Transfer von Mikrotiterplatten in Reinräumen der ISO-Klasse 7. In der Automobil-Antriebsstrangfertigung greift er Kurbelwellen und Rotoren während der sequenziellen Bearbeitung neu ein, und in nachgelagerten Prozessen kann er unregelmäßige Gehäuse palettieren oder gemischte Befestigungselemente für flexible Montagezellen zusammenstellen. Additive Fertigungszellen verwenden heute denselben Greifer, um frische Metalldrucke von der Bauplatte abzuheben, sie für die Stützentfernung neu auszurichten und sie dann an Entgratungsstationen weiterzuleiten, und das alles bei einer Wiederholgenauigkeit von unter 0,01 mm über Millionen wartungsfreier Zyklen hinweg.
-
Schnellwechsler-Serie – QCA-200 Ein Schnellwechsler am Ende eines Roboters
End-of-Arm Tooling (EOAT) findet breite Anwendung in Branchen wie der Automobilindustrie, der Elektronikfertigung (3C), der Logistik, dem Spritzguss, der Lebensmittel- und Pharmaverpackung sowie der Metallverarbeitung. Zu seinen Hauptfunktionen zählen Werkstückhandhabung, Schweißen, Lackieren, Inspektion und schneller Werkzeugwechsel. EOAT steigert Produktionseffizienz, Flexibilität und Produktqualität erheblich und ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Industrieautomation.